Anfahrt zu unserer Berghütte

Wie unser Name „Na Szczelińcu” (deutsch „auf der Heuscheuer”) besagt befinden wir uns beinahe auf der Bergspitze der Großen Heuscheuer- auf der größten Erhebung des Heuscheuergebirges in 919 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. In der nächsten Umgebung liegen Karłów (deutsch Karlsberg) und Pasterka (deutsch Passendorf). Sie erreichen uns aus Richtung Radków (Wünschelburg) oder vonKudowa Zdrój (deutsch Bad Kudowa).

 

Finden Sie uns auf der Landkarte desGalileoverlags!

 

Wir sind eine der beiden Berghütten in Polen (die zweite Berghütte befindet sich im Tal der Polnischen Fünf Seen in der Hohen Tatra; polnisch: DolinaPięciuStawów), die mit dem Auto nicht zu erreichen ist. Zu der Berghütte führt kein Weg, auf dem eine Fahrt mit einem Fahrzeug möglich ist. Die einzige Möglichkeit, um die Bergspitze zu erreichen, ist zu Fuß zu gehen. Es gibt zwei Zugangswege:

1. Route von Karlsberg (Karłów) – teilweise gelbgekennzeichnet–Der bekannteste, historische Weg mit 665 Treppenstufen (so viele wurden 1804 erbaut) und im ganzen Treppenverlauf mit einem Geländer versehen führt zu einem Gebirgspass zwischen der Kleinen und der Großen Heuscheuer, weiter über die Bergspitze mit der Berghütte bis zu den Aussichtsterrassen. So ein Spaziergang dauert nicht länger als 30-40 Minuten. Diesen Weg empfehlen wir besonders für körperlich weniger aktive Personen, Familien mit kleinen Kindern oder bei schlechten Wetterverhältnissen.

 

ACHTUNG: Im Winter wird die Treppe nicht vom Schnee geräumt! Man muss vorsichtig laufen und sich am Geländer festhalten. Empfehlenswert sind auch Steigeisen. Die Aussichten von „Oben“ rekompensieren aber all die Unannehmlichkeiten des Zugangsweges.
Bei der Auswahl dieser Route kann man das Auto auf einem der gebührenpflichtigen Parkplätze in Karlsberg parken.

 

2. Route von Passendorf (Pasterka) – ebenso ein gelb markierter Weg- Dieser Weg ist deutlich kürzer, aber auf der Strecke zwischen der Straße und dem Gebirgspass „wild“- keine „Vereinfachungen“ wie Treppe, Geländer oder Absperrungen sind vorhanden – ein echter Bergweg. Auf dem Gebirgspass läuft er mit der oben beschriebenen Route zusammen. Von da aus geht es mit der Treppe weiter nach oben.

 

Wer sich für diese Route entscheidet, kann sein Auto auf einem kleinen (für ca.10 Autos), aber dafür gebührenfreien Parkplatz, direkt am Anfang des „gelben Wegs“ parken. Wir empfehlen nicht, das Auto über die Nacht auf diesem Parkplatz stehen zu lassen!

 

Der gelb markierte Wegverläuft von Karlsberg über den Gebirgspass bis Passendorf. Um zu der Berghütte zu gelangen, nehmen Sie bitte den Weg, der vom Gebirgspass in Richtung der Berghütte abzweigt. Dieser Weg ist nicht farbig markiert, hier sind Treppenstufen und Holztreppenabsätze vorhanden.

 

Alle zum Leben benötigten Waren werden mit einem Lastenaufzug zu unserer Berghütte transportiert.Dieser ist zum Transport von Menschen nicht geeignet.