Über die ganze Bergspitze erstreckt sich eine Touristenroute, das sogenannte Felsenlabyrinth, die durch die interessantesten Teile der Großen Heuscheuer führt. Der Eintritt auf die Touristenroute ist der Sommersaison gebührenpflichtig – die Kasse befindet sich gleich hinter der Berghütte. Alle Preise für die Eintrittskarten finden Sie auf der Internetseite des Nationalparks http://www.pngs.com.pl/pl/turystyka/turyst1.html.
Für den nach oben führenden Weg, den Verkauf von Eintrittskarten und die Touristenroute ist der Nationalpark des Heuscheuergebirges zuständig.
Diese Touristenroute beginnt direkt hinter der Berghütte und geht nur in eine Richtung. Am Ende dieser Route befindet sich eine Treppe, die hinunter nach Karlsberg führt. Nach dem Kauf einer Eintrittskarte und dem Betreten der Touristenroute gibt es keine Möglichkeit mehr, auf diesem Weg wieder zu der Berghütte zurückzukehren.
Der normale Weg, der von Karlsberg ausgeht und bis zu der Berghütte führt, verläuft in beide Richtungen. Das bedeutet, dass man mit dieser Treppe die Berghütte erreichen kann und auch nach Karlsberg zurückkommen kann, ohne dass man dazu gezwungen wird, eine Eintrittskarte für die Touristenroute zu kaufen und durch das Felsenlabyrinth zu gehen.
In der Wintersaison (die von November bis April dauern kann) ist der Zugangsweg zu der Bergspitze geöffnet, die Touristenroute mit dem Felsenlabyrinth ist dagegen offiziell geschlossen. Das bedeutet, dass keine Eintrittskarten verkauft werden, keiner die Route absichert oder auf die Touristenbesuche vorbereitet. Der Eingangsbereich ist nicht abgesperrt, das Betreten der Touristenroute ist deswegen auf eigenes Risiko möglich.
Die Möglichkeit eines Unfalls muss in Betracht gezogen werden.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu der Touristenroute auf der Großen Heuscheuer oder zu den in der Nähe liegenden Wilden Löchern (polnisch: Błędne Skały) wenden Sie sich bitte an den Nationalpark des Heuscheuergebirges unter der Telefonnummer 074/8654-925 (Mo.-Fr. 7:30-15:30Uhr) oder per Email: pngs@pngs.com.pl